pax christi - Deutsche Sektion e.V.

Frieden stiften

Wie den Krieg gegen die Ukraine beenden? Wie den Krieg in Jemen, in Syrien und in Äthiopien? Wie lange dauert es noch bis im Nahen Osten Frieden wird?

Informationen und Debatten zu den Herausforderungen des Weltfriedens bietet pax christi, die ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche.

Bundesweite Angebote finden Sie im Veranstaltungskalender. Aktuelle Meldungen und Hintergrundinformationen hier.

Wie wird die Friedensarbeit der Zukunft aussehen? Darüber können Sie mitdiskutieren in Leipzig auf dem Friedenskongress anlässlich des 75-jährigen Bestehens der pax christi - Bewegung in Deutschland.

www.paxchristi.de

Helfen Sie mit Ihrer Spende


Infos & Kontaktdaten der

Organisation

75 Jahre pax christi-Friedensbewegung

„… und sie erlernen nicht mehr den Krieg“ Jesaja 2.4

Die ökumenische Friedensbewegung pax christi engagiert sich für Menschenrechte und Völkerrecht und fördert eine Kultur des Friedens. Sie unterstützt und fördert Konfliktprävention und Zivile Konfliktbearbeitung und trägt die Option von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in die gesellschaftliche, politische und innerkirchliche Debatte.

pax christi – der Friede Christi ist die bleibende Hoffnung und Vision der pax christi-Bewegung. Aktive Gewaltfreiheit der Kern des politischen Handelns für eine gerechte Welt ohne Gewalt und Waffen.

1948 in Kevelaer gegründet, baut die pax christi-Bewegung auf ihrem Wirken für die deutsch-französische und die deutsch-polnische Versöhnung nach dem 2. Weltkrieg auf.

 

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die fundierte Auseinandersetzung mit den Optionen der Friedensarbeit und der Sicherheitspolitik.

75 Jahre Friedensarbeit sind ein starkes Stück Geschichte

  • 50er Jahre: Internationale Wallfahrten und Sammlungen gegen den Hunger in der Welt
  • 60er Jahre: Betreuung von Zeug:innen der NS-Prozesse - Sühnewallfahrten nach Auschwitz und Sammlungen für KZ-Überlebende – Erinnerungs- und Gedenkarbeit
  • 70er Jahre: Kontakte nach Israel - Internationale Jugendbegegnungen – Beratung von Kriegsdienstverweigerern – Friedenserziehung – Kampagne gegen Kriegsspielzeug
  • 80er Jahre: Solidaritätspakete nach Polen - Auf die Straße gegen das Wettrüsten – internationale Kontakte nach Afrika und Lateinamerika – Frieden schaffen ohne Waffen
  • 90er Jahre: Ein Regionalverband pax christi-Ost entsteht – Kampagne: Produzieren für das Leben gegen Waffenhandel - Aufbauhilfe mit Freiwilligen auf dem Balkan – Debatten um den Pazifismus
  • 2000er Jahre: Internationale Projekte mit Friedensfachkräften - Entschädigung von Zwangsarbeit aus dem II. Weltkrieg - Solidaritätsreisen nach Palästina/Israel
  • 2010er Jahre: Stoppt den Waffenhandel! – Ungeteilte Solidarität für gerechten Frieden in Israel/Palästina – junge Freiwillige in Friedensprojekte auf den Balkan, nach Polen, in die Ukraine, etc. – Reisen in die Ukraine – Gedenken 100 Jahre erster Weltkrieg
  • 2020er Jahre: Solidarität mit den Menschen in der Ukraine angesichts des russischen Angriffskrieges und wieder: Debatten um den Pazifismus

 

Im Mai feiert pax christi das 75-jährige Bestehen auf einem Friedenskongress in Leipzig. Mehr dazu auf www.paxchristi.de

pax christi - Deutsche Sektion e.V.
Feldstraße 4
13355 Berlin

Ansprechpartner/in:
Christine Hoffmann
Telefon: +4930200767812

c.hoffmann@paxchristi.de
http://paxchristi.de

mehr über uns

Setz dein Geld ein für den Bruder und Freund, lass es nicht rosten unter dem Stein, bis es verdirbt.

Sirach 29,10