
DVHL Freiwilligendienste
Ob direkt nach dem Abitur, im Anschluss an eine Berufsausbildung, zwischen Bachelor und Master oder als Sabbatzeit in der zweiten Lebenshälfte – sich freiwillig zu engagieren ist für viele Frauen und Männer ein wichtiges Element in der eigenen Biographie.
Dies gilt aber leider nicht für jeden, denn einen Freiwilligendienst muss man/frau sich erst einmal leisten können. Ob Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr oder der Internationale Jugendfreiwilligendienst, über den der DVHL jedes Jahr rund 25 junge Erwachsene nach Israel und in die palästinensischen Gebiete entsendet - Freiwillige aus wirtschaftlich schwachen Familien sind deutlich unterrepräsentiert.
„Wir haben deshalb beim DVHL bereits vor einigen Jahren einen Förderkreis eingerichtet, der nach dem Solidaritätsprinzip funktioniert. Dadurch können wir jedem Freiwilligen einen einjährigen Einsatz im Heiligen Land ermöglichen und müssen niemandem aus finanziellen Gründen absagen“, erklärt Susanna Schüller, die gemeinsam mit Anna Schönknecht für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst beim DVHL zuständig ist. Darüber hinaus begleiten die beiden jährlich weitere 50 Freiwillige zwischen 26 und 75 Jahren, die einen Kurzzeit- oder Sabbatzeit-Einsatz im Heiligen Land leisten.
Wir möchten, dass möglichst viele junge Menschen diese oder ähnliche Erfahrungen machen können. Bitte unterstützen Sie uns dabei!