
Priorat Tabgha
Das Benediktiner-Kloster in Tabgha am Nordwestufer des Sees Gennesaret liegt am überlieferten Ort der wunderbaren Brotvermehrung. Zusammen mit der Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion in Jerusalem bildet das Kloster eine Mönchsgemeinschaft. Beide Klöster sind im Eigentum des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande.
Die Brotvermehrungskirche mit ihren berühmten byzantinischen Mosaiken, das Kloster Tabgha und die Begegnungsstätte Beit Noah bilden neben dem Pilgerhaus Tabgha den zweiten Schwerpunkt des DVHL-Geländes am See Gennesaret. Zu den Aufgaben der Benediktiner zählen insbesondere die geistliche Betreuung der Pilger, die Sorge um den heiligen Ort sowie die Betreuung von Beit Noah.
Mit ihrer Spende und Unterstützung können diese wichtigen Tätigkeiten im Heiligen Land weiterhin ausgeführt werden.