
Nachhaltiges Straßenkinderprojekt in Kinshasa/Kongo
Seit mehr als 13 Jahren kümmert sich die Gemeinschaft Chemin Neuf nachhaltig und ganzheitlich um Straßenkinder in Kinshasa/Kongo. Dabei geht es nicht nur darum, ihnen Versorgung und schulische Ausbildung zu ermöglichen, sondern auch die nicht selten zerbrochenen Familienbeziehungen wieder aufzunehmen. So wurden seit 2005 mehr als 800 Kinder wieder in ihre Familien integriert. Die Erzieherinnen und Erzieher sorgen auch dafür, dass Kinder, deren Familien arm und entzweit sind, nicht wieder auf die Straße zurückkehren. Dies braucht mitunter viel Geduld und diplomatisches Geschick: Manchmal dauert es lange, bis ein Familienmitglied gefunden ist, das bereit ist, den jungen Menschen wieder aufzunehmen.
In zwei Zentren arbeiten 20 hauptberufliche Pädagogen und verhelfen den Kindern zu einer schulischen Grundversorgung sowie im Anschluss zu einer Berufsausbildung - In Kinshasa wurde in der Pfarrei St. Christine vor 10 Jahren eine Schule komplett renoviert, das Berufsbildungszentrum gebaut und das Zentrum für Straßenkinder „Ndako Ya Biso“ errichtet. Dieses Zentrum nimmt Jungen auf, während das Haus „Bethanien“ sich um Mädchen kümmert.
Ein weiteres Zentrum ist 50 km von Kinshasa entfernt, auf dem Batéké-Plateau, geplant: Hier baut die Gemeinschaft Chemin Neuf ein Ausbildungszentrum abseits vom Lärm der Hauptstadt.
Kosten:
St. Christine-Schule: 92€/Jahr/Kind
Berufsbildungszentrum: 227.5€/Jahr/Person.
„Ndako Ya Biso“ für Jungen: Wiedereingliederung eines Jugendlichen in der soziale Leben: 184€/pro Jahr/pro Jungen
Bethanien: 184€/pro Jahr/pro Mädchen
Weiter Informationen finden Sie hier:
https://www.chemin-neuf.fr/fr/aidez-nous/5be93a573965883e5e0333b5/kinshasa-(rdc)
https://www.streetchildrenofkinshasa.com/en/home/help-us