
Kirchenmusik
Die Verbindung zwischen der Heiligen Cäcilia und der Kirchenmusik geht wohl vermutlich auf einen Übersetzungsfehler zurück. Die heilige Cäcilia erfreut sich dennoch von der Antike bis heute großer Beliebtheit als Patronin der Kirchenmusik. Singen und Musizieren als Lob Gottes und als Antwort auf sein Handeln ist ein Auftrag, den schon die Bibel gibt: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (Ps 98), „Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen, lobet ihn mit Pauken und Reigen, lobet ihn mit Saiten und Pfeifen“ (Ps 150). Zur größeren Ehre Gottes erklingt in unserer Pfarrei in allen Kirchorten vielfältig Musik und viele unserer Gemeindemitglieder engagieren sich, damit der musikalische Lobpreis nicht abreißt. Unsere Chöre und Musikgruppen benötigen immer die Unterstützung, um Noten und Instrumente erwerben zu können und diese zu erhalten. Auch die Königin der Instrumente, die Orgel, hat immer Bedarf, damit ihre Stimme zum Lobe Gottes erklingen kann. Wir haben in unserer Pfarrei acht klangschöne Instrumente, die regelmäßig gestimmt, gereinigt und überholt werden müssen.