"Setz dein Geld ein für den Bruder und Freund, lass es nicht rosten unter dem Stein, bis es verdirbt."Sirach 29,10
Freizeitprogramm
Unsere Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen bieten regelmäßig ein spannendes Freizeit- und Ausflugsprogramm an.
Mithilfe Ihrer Spende wird es auch in Zukunft möglich sein, Kindern und Jugendlichen aus Ihrer Region eine abwechslungs- und erlebnisreiche Freizeitgestaltung zu Hause zu ermöglichen.
2,1 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland in Armut oder sind von Armut gefährdet. Ausreichende Ernährung, mangelnde Bildung und fehlendes (Schul-)Material sind nicht selten die Folgen. Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus verstärkt diese Situation um ein Vielfaches. Ein gesundes Aufwachsen oder die viel zitierte Chancengleichheit sind schöne Worte, denen aber immer auch gemeinsame Taten folgen müssen.
Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie werden junge Menschen „abgehängt“, die von zu Hause aus keine technische Ausstattung erhalten können. Sie werden regelrecht „abgehängt“, weil sie weder oder nur teilweise dem digitalen Unterricht folgen, noch Recherchen für Bewerbungen leisten können. Chancengleichheit sieht aus meiner Sicht anders aus.
Wir wollen unserer Verantwortung einmalmehr gerecht werden und unbürokratisch Hilfe leisten.
Nur gemeinsam können wir viel bewegen, damit ein fehlendes Tablet nicht über die Bildung von Kindern und Jugendlichen entscheidet.
Seit über 4 Jahren gibt es den hauseigenen Solidaritätsfonds der KJA Bonn. Mit ihm sind wir in der Lage, unkomplizierte Einzelfallhilfe dort zu leisten, wo es kurzfristig nötig ist. Dies geschieht stets unbürokratisch, still und ohne großes Aufsehen. Wir handeln, wo Kolleg*innen Not sehen und öffentliche Töpfe und Hilfen nicht greifen.
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat auch viele Kinder, Jugendliche und junge Menschen in unserer Region (u.a. in Euskirchen, Swisttal, Rheinbach, Bad Münstereifel etc.) stark getroffen. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns daher entschlossen, die Mittel unseres Solidaritätsfonds für kurzfristige und unbürokratische Soforthilfe zur Verfügung zu stellen: sei es für Lebensmittel, Möbel, Kleidung, professionelle Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher sowie für die Sicherung weiterer gesellschaftlicher Teilhabe in Form von Schul- und Spielmaterial.
Wir geben Ihnen und Euch unser Wort, dass jeder einzelne Euro ankommt!
Unsere Einrichtungen der Jugendsozialarbeit erreichen sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien.
Wir stärken, unterstützen und beraten sie mit dem Ziel, ihre Teilhabe in der Gesellschaft zu sichern.
Über Ihre finanzielle Unterstützung in diesem wichtigen Anliegen freuen wir uns sehr!