
Beit Noah
Die Internationale Jugend- und Behindertenbegegnungsstätte ‚Beit Noah‘ gehört zum Kloster und zur Kirche am heiligen Ort der Brotvermehrung. Sie zeigt Jugendlichen, wie wichtig es ist, anderen Menschen und Kulturen zu begegnen, um Toleranz und Verständnis zu lernen. Das ist aber schwierig für diejenigen, die wegen ihres körperlichen oder geistigen Zustandes ungleiche Möglichkeiten haben und von der Gesellschaft als Außenseiter betrachtet werden. Eine solche Behandlung verstärkt das Gefühl von Ungleichheit und schwächt das Selbstvertrauen. Die Begegnungsstätte Beit (‚Haus‘) Noah bietet eine sichere Umgebung für Jugend- und Behindertengruppen, unabhängig von ihrem religiösen und ethnischen Hintergrund. Die behinderten Kinder und Jugendlichen erhalten die Möglichkeit mit anderen beeinträchtigten Menschen Zeit zu verbringen. So können sie Gleichaltrige in ähnlichen Lebensumständen kennenlernen. Außerdem wird die Kommunikation und die Freundschaft zwischen palästinensischen und israelischen Kindern und Jugendlichen gefördert, was zur interkulturellen und interreligiösen Verständigung beiträgt. Für viele ist Beit Noah ein Zufluchtsort in dem sie eine ganz normale Behandlung erfahren, die ihr Selbstvertrauen und ihre persönliche Entwicklung unterstützt.
Tabgha ist in dieser Weise ein Ort für viele: für Juden, Christen und Muslime, für Menschen mit und ohne Behinderungen, für einheimische Sozialeinrichtungen und für europäische Jugendgruppen. Beim gemeinsamen Spielen und Baden, Kochen und Lernen können sich Menschen verschiedener Herkunft leicht näherkommen. Das wechselseitige Kennenlernen fördert Akzeptanz und Respekt. So können auch neue Freundschaften entstehen.
Begleitet und betreut werden die Gäste während ihres Aufenthaltes von einem Team internationaler Freiwilliger und angestellter Mitarbeiter. Auch die vor Ort lebende Gemeinschaft der Benediktiner begleitet die Jugend- und Behindertenbegegnungsstätte Beit Noah. Vielleicht möchten auch Sie zu diesem friedlichen Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen. Beit Noah ist für die Unterstützungen und Spenden ihrer Wohltäter sehr dankbar.