
Ausbildung von Theologie-Studierenden - Priester, Schwestern und Ehepaare
Die Gemeinschaft Chemin Neuf unterhält verschiedene theologische Ausbildungszentren, in denen junge Menschen aus der ganzen Welt für ihren Dienst in der Kirche und in der Welt gerüstet werden. Mit einer Spende helfen Sie, dass die Studierenden nicht nur ein theologisches Fundament erhalten, sondern auch geistlich und menschlich wachsen und reifen können:
Schulungszentrum Abtei Hautecombe/Frankreich
Jedes Jahr nehmen 70 bis 90 junge Erwachsene an einer drei- bzw. neunmonatigen theologischen Schulung in der Abtei Hautecombe/Frankreich teil, in der sie neben den Vorlesungen auch individuell geistlich betreut werden. Die jungen Männer und Frauen nehmen sich Zeit, um Berufungsfragen zu klären und ihren weiteren Lebensweg im Lichte Christi zu betrachten. Zum Abschluss des Lehrgangs nehmen sie an ignatianischen Schweige-Exerzitien teil.
Priesterausbildung und Noviziat in der Abtei Melleray/Frankreich
Jedes Jahr entscheiden sich einige junge Männer im Anschluss an die Schulung in Hautecombe, ihre Berufung als Priester weiter zu prüfen und treten in das Noviziat in der Abtei Melleray ein. Auch Schwestern in Noviziat werden hier ausgebildet. Zu der Ausbildung gehören unter anderem die 30-tägigen ignatianischen Exerzitien, ein bis zwei Jahre gemeinnütziger Dienst und ein Universitätsstudium.
Institut für Theologie in der Abtei Les Dombes/Frankreich
Nach einem Studium der Philosophie in Chartres (in Zusammenarbeit mit dem Centre Sèvres in Paris) oder an der Jesuitenhochschule Canisius in Kinshasa/Kongo können die Studierenden am Institut für Theologie in der Abtei Les Dombes in Zusammenarbeit mit der Katholischen Fakultät der Universität Lyon/Frankreich ihr Studium vertiefen. Derzeit gibt es etwa zwanzig Seminaristen und zehn Schwestern unterschiedlicher Herkunft.
Die Kosten für einen Studenten betragen 12.000 € pro Jahr (Ausbildung, Unterkunft, Kranken- und Rentenversicherung).