
Ambulanter Hospizdienst
Im Ambulanten Hospizdienst begleitet ein Team von ehrenamtlich qualifizierten Mitarbeitern kranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus oder im Hospiz. Sie nehmen sich Zeit für die Sterbenden und ihre Angehörigen, sie halten Hände, sie reden oder schweigen gemeinsam mit den zu Betreuenden, begleiten während der Zeit des Abschiednehmens und sie entlasten Angehörige, Freunde und Pflegende. Oft werden sie zu Vertrauenspersonen für die schwerkranken Menschen und ihre Angehörigen.
Die Ehrenamtlichen übernehmen dabei keine pflegerischen oder medizinischen Aufgaben, sondern arbeiten ergänzend zu den behandelnden und palliativen Angeboten. Das Angebot ist für die Betroffenen kostenlos.
Die Ambulanten Hospizdienste erhalten zwar Fördergelder der gesetzlichen Krankenkassen, sie decken allerdings nur einen Teil der Kosten ab. Kosten entstehen unter anderem für Qualifizierungen der Ehrenamtlichen. Über die reine Qualifizierung hinaus benötigen sie aber auch die Möglichkeit, ihre Erlebnisse im Umgang mit Tod und Trauer zu verarbeiten. Eine hauptamtliche Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes steht ihnen deshalb als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.